Unter Mitwirkung des Arbeitskreises zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein e.V. (AKENS) ist ein Projekt angelaufen, das die Geschichte der „Ausländerkinder-Pflegestätten“ während der NS-Zeit in den Blick nimmt.
Pressemitteilung des AKENS:
http://www.akens.org/materialien-zur-zeitgeschichte/26-materialien-zur-zeitgeschichte/zweiter-weltkrieg/148-forschungsprojekt-auslaenderkinder-pflegestaetten.html
Information auf H/SOZ/KULT
www.hsozkult.de/project/id/fp-5085
Bereits im vergangenen Jahr wurde das Projekt zweier Jugendlicher aus der Kirchegemeinde Petersdorf auf Fehmarn ausgezeichnet, das die Namen von ehedem auf der Insel lebenden ZwangsarbeiterInnen recherchiert hat. Die Namen – darunter auch welche von Kindern – sind inzwischen auf einer Gedenktafel an der Petersdorfer Kirche verewigt worden.
Bericht zur Auszeichnung des Projekts:
https://www.gedenkstaetteahrensboek.de/Aktuelles_2_2019.php?sprung=159
Bericht auf Seite der SPD-Fehmarn zur Gedenktafel:
https://www.spd-fehmarn.com/meldungen/gegen-das-vergessen/