Methodisches Handbuch aus dem Zeitalter der „Landes- u. Volkstumsforschung“

Ingwersen (Hg.): Methodisches Handbuch für Heimatforschung, aufgezeigt am Beispiel Schleswig-Holstein. Schleswig: Arbeitsgemeinschaft für Landes- u. Volkstumsforschung 1954 (Gottorfer Schriften zur Landeskunde Schleswig-Holsteins 3)

https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/441535/1/

Via Twitter-Kanal „Saxorum

Werbung

AK-Rundbrief Nr. 126 erschienen

Der neueste Rundbrief des Arbeitskreises für Wirtschaft-und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins enthält neben verschiedenen Mitteilungen und drei Rezensionen folgende Beiträge:

Ein spätmittelalterliches Haushaltsinventar aus Burg auf Fehmarn (J. Wieske)

Das bewegte Leben des Hilfs- und Elementarlehrers Johann Christian Koch (1829-1867) (D. Kraack)

Im Schatten von Frachtschifffahrt und Industrie – über die Entwicklung von Freizeit und Tourismus an der Niederelbe (F. Boehlke)

Das „Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen“ als Quelle für die Regionalgeschichtsforschung (F. Omland)

http://rundbriefe.arbeitskreis-geschichte.de/Rundbrief_126.pdf