Die MGH erinnert an ein schlimmes Ereignis im Leben des geborenen Schleswig-Holsteiners:
Theodor Mommsen hatte für die Edition der Gotengeschichte des Jordanes gleich mehrere Handschriften in seinem privaten Arbeitszimmer liegen, darunter auch die kostbare Leithandschrift der Gotengeschichte, Codex Heidelbergensis 921 aus dem 8. Jahrhundert, als er im Juli 1880 bei nächtlicher Arbeit eine Lampe umstieß und seine wertvolle Arbeitsbibliothek in Brand setzte …
(via Archivalia)