Die Digitalisierungsaktivitäten der dänischen Slægtsforskernes Bibliotek leisten der schleswig-holsteinischen Landesgeschichtsforschung auch weiterhin wertvolle Dienste. Zuletzt sind dort eine Reihe von Veröffentlichungen der online gegangen. Einige von ihnen waren bereits zuvor an anderer Stelle (etwa im internet-archive) zu finden.
Wirklich neu und höchst begrüßenswert ist aber die Bereitstellung der von 1928-1939 erschienenen 2. Reihe des Repertorium Diplomaticum Regni Danici Mediaevalis bzw. Fortegnelse over Danmarks breve fra middelalderen.
Bd. I: 1451-1466 (1928)
https://dis-danmark.dk/bibliotek/909926.pdf
Bd. II: 1467-1478 (1929)
https://dis-danmark.dk/bibliotek/920062.pdf
Bd. III: 1479-1488 (1931)
https://dis-danmark.dk/bibliotek/920031.pdf
Bd. IV: 1489-1496 (1932)
https://dis-danmark.dk/bibliotek/920065.pdf
Bd. V: 1497-1504 (1933)
https://dis-danmark.dk/bibliotek/920068.pdf
Bd. VI: 1505-1510 (1934)
https://dis-danmark.dk/bibliotek/920071.pdf
Bd. VII: 1511-1513 Febr. 20. Udaterede Breve. Tilføjelser og Rettelser (1935)
https://dis-danmark.dk/bibliotek/909940.pdf
Bd. VIII: Oplysninger om Arkiver, om Historikere og Samlere m. fl. og om Haandskriftsamlinger(1936)
https://dis-danmark.dk/bibliotek/920078.pdf
Bd. IX: Navneregistre (1938/39)
https://dis-danmark.dk/bibliotek/920059.pdf
Die Genealogen sind zurecht stolz auf diesen Fortschritt (s. Meldungen auf dem Facebook-Account der Slægtsforskernes Bibliotek oder die Meldung auf der Homepage von Claus Rønlev)