Im Mittelpunkt des Textes steht die Domprediger-Stelle und deren Besetzung im Zeitraum 1526-1605. Laut Titel speist sich die Darstellung im wesentlichen aus Stadtbuch-Einträgen.
https://www.sa.dk/ao-soegesider/da/billedviser?epid=20017914#275081,52808920
Im Anschluss an den Bericht folgen in Kopie weitere Dokumente zu einem Streit zwischen Domkapitel und Stadtrat um die Nachfolge des 1605 verstorbenen „Dom-Pastors“, Martinus Plecius.

Quast Ferdinand von (1807-1877), Dom St. Peter, Schleswig: Perspektivische Außenansicht des Chores von Osten. Tusche auf Papier, 11,00 x 20,40 cm (inkl. Scanrand). Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin Inv. Nr. 44113.
Pingback: Kultur-News KW 19-2017 | Kultur - Geschichte(n) - Digital
Pingback: Kultur-News KW 19-2017